Übersicht zu den Arbeitsgemeinschaften (AGs)

Klicken Sie auf eine beliebige AG, um mehr darüber zu erfahren.

Sozialtraining in den 5er Klassen

Durch aktive Kommunikation und Kooperation eigene und gemeinsame Ziele im respektvollen Umgang miteinander erreichen. Durch gezielte Ich-Stärkung der Schülerinnen und Schüler sollen diese sich in neuen Situationen erfolgreich behaupten, Konfliktsituationen souverän lösen lernen und aufkommende Probleme, Konflikte, Unsicherheiten und Ängste thematisieren und diese gemeinsam mit der Gruppe zu reflektieren. Die Schülerinnen und Schüler sollen eigene Grenzen und die Grenzen anderer kennen und respektieren lernen. Mit viel Spaß, Bewegung und gemeinsamen Erfolgserlebnissen werden die Schülerinnen und Schüler fit für neue Herausforderungen.

Tanz AG

Das Tanzen als körperliche Ausdrucksform wird in dieser AG auf vieleunterschiedlicheArtenvermitteltund denSchülerinnenund Schülern nähergebracht. Coole Moves, Schrittkombinationen, unterschiedliche Tempi. Der Tanz ist ganzheitlich, der gesamte Körper ist gefordert und natürlich spielt auch das Zusammenspiel mit dem Geist eine ganz wichtige Rolle.

Medien AG

Making, Coding, Big Data und Künstliche Intelligenz ist alles viel zukompliziert?InderMedienAGnähernsichdieSchüler*innen diesen Themen in spielerischen Methoden und Aktivitäten. Zusammen mit dem Jugendzentrum Digital wird ihnen die Möglichkeit gegeben, sich kreativ mit digitalen Werkzeugen auszuprobieren und erste eigene Making-Projekte zu entwickeln.

Zukunft AG

Wir leben in einer Welt, die von Globalisierung und Konsum geprägt ist. Dabei kommt den jüngeren Generationen eine besondere Aufgabe zu: Sie werden es sein, die die Richtung angeben, in die sich die Politik bewegt. Deshalb wird in der Zukunftswerkstatt herausgefunden, welche die Probleme unserer Zeit sind und wie man die Zukunft mitgestalten kann. Wir kooperieren bei dieser AG mit dem Eine Welt Netz NRW e.V. / Bildung trifft Entwicklung.

Spiele Draußen AG

Diese AG richtet sich an alle, die es satt haben den ganzen Tag in der Schule zu hocken und unbedingt mehr Zeit an der frischen Luft verbringen wollen. Konsequent wird diese AG draußen stattfinden. Dabei verbessert sich spielerisch die eigene Fitness.

Quiz AG

Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser AG unterschiedliche Formen von Rätseln kennen. In spielerischen Wettkämpfen erkennen sie, was sie schon alles wissen und was sie gerne wissen würden. Die Lücken werden dann gefüllt. Da nicht alle Fragen nur eine Antwort haben, wird hier auch diskutiert und Toleranz und Respekt gelernt.

Englisch AG

In dieser AG versuchen die Schüler*innen spielerisch und ohne Druck ihr Englisch zu verbessern. Gleichzeitig werden unterschiedliche Themen beleuchtet, die zur Erweiterung des Allgemeinwissens beitragen.

Fußball AG

Diese AG enthält, wie der Name schon verraten lässt alle wesentlichen Inhalte des Fußballs, wobei taktische Inhalte eher vernachlässigt werden können und ein Fokus auf Fairplay, Spaß und ein soziales Miteinander gelegt wird.

Musik AG

Hier lernen wir unterschiedliche Instrumente kennen und wie man auf ihnen spielt. Wir beschäftigen uns damit, welche Rolle sie beim Zusammenspiel in der Gruppe einnehmen und wie sie in verschiedenen Songs und Genres zum Einsatz kommen.

Courage AG

In der Courage AG geht es vor allem darum, wie wir unseren Mitmenschen helfen und zur Seite stehen können - ohne uns selbst dabei in Gefahr zu bringen. Es geht um Erste Hilfe und wie wir in Notfällen reagieren können, aber auch um Empathie und ein offenes Ohr Eurem Umfeld - und Euch selbst - gegenüber.
Dabei erlernen wir Basics und Grundlagen des Rettungsdienstes und wichtige Sofortmaßnahmen. Wir wollen zusammen lernen mutig und selbstsicher in unserem Handeln zu sein.

Lese AG

Bücher lesen und gemeinsame Geschichten schreiben, abtauchen und andere Welten entdecken. Dabei werden nicht nur Vorstellungskraft und sprachlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gefördert, sondern auch ihre Fähigkeit Gespräche zu führen, zur Ruhe zu kommen, sich auf einzelne Einflüsse zu konzentrieren und zu entspannen.

Video AG

In der AG entwickeln wir eigene Ideen zu Videos und probieren die Videokamera aus. Wir lernen uns kennen und dann wird gedreht, Stopmotion und kleine Szenen, in denen alle mal schauspielern oder die Aufnahmen machen.

Museums AG

Die AG besucht gemeinsam die 22 Museen der Stadt Köln. Jeder Museumsbesuch steht jeweils im Zeichen eines einzelnen Künstlers, einer Kunstgattung, eines bestimmten Ereignisses oder eines Mediums. Vor Ort werden Arbeitsanweisungen in Form von Frage- und Suchspielen erledigt. Beim nächsten AG Treffen werten die Schülerinnen und Schülern die Fragen aus, diskutieren über das Gesehene und arbeiten praktisch zu den jeweiligen Themen.

Basketball AG

Basketball ist einerseits ganz simpel (der Ball muss in den Korb),
andererseits hochkomplex in den einzelnen Bewegungsaspekten des Sports (werfen, fangen, rennen, passen, rückwärts, vorwärts, seitwärts, usw.). Außerdem spielen wir ganzjährlich draußen und sind zusammen an der frischen Luft.

Tagebuch AG

In dieser AG werden gemeinsam unterschiedliche Arten des Tagebuchschreibens, -malens und -bastelns ausprobiert. So entsteht ein persönliches Tagebuch, das die Schülerinnen und Schüler frei gestalten können und in dem sie ihren künstlerischen und emotionalen Ausdruck trainieren können.

Fitness AG

Draußen an der frischen Luft spielerisch die körperliche Kondition und Ausdauer verbessern. Die Fitness AG ist für alle, die sich gerne bewegen und ihre Fitness trainieren wollen.

Anime AG

Erschafft Eure eigenen Helden und erzählt ihre Geschichte in Bildern. In der Anime-AG versuchen wir zeichnerisch und inspiriert durch japanische Anime Comics eigene Charaktere und einen eigenen Zeichenstil zu entwickeln. Das Ziel ist es, sich kreativ auszuleben und Geschichten zu den entstandenen Charakteren zu illustrieren.

Tischtennis AG

Hier ist der Erwerb der taktischen Fähigkeiten (Angriffs- und Abwehrverhalten) neben dem Erlernen der technischen Spielfähigkeit mit dem Schläger besonders anspruchsvoll. Vorhand, Rückhand und Schmetterschläge erlernen die Teilnehmer in Einzel-, Doppel- und Gruppenspielen. Eingeführt wird die Trendsportart Headies.

Cooldown AG

Fließende Bewegungen, Wahrnehmung der Körperteile, den Kontrast zwischen Anspannung und Entspannung erfahren wir in der Cooldown AG, damit wir mit einem flexiblem Körper und Geist entspannter im Alltag sind.

Mädchenzeitung AG

In der AG haben wir das Ziel, gemeinsam eine Zeitschrift zu erstellen. Wir sprechen und schreiben über Themen, die uns interessieren und versuchen diese in kleine Artikel umzuwandeln.

Projekt AG

In dieser AG geht es ums selber Machen! Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit Themen, die ihnen am Herzen liegen und organisieren ein eigenes Projekt. Bei der Umsetzung werden sie von ihrer AG Leitung und dem Verein Junge Stadt Köln e.V. unterstützt.

Schach und Spiele AG

In dieser AG setzten wir uns gemeinsam an einen Tisch und lernen verschiedene Spiele kennen, sodass wir am Ende alle in allen Bereichen absolute Profis sind: Brett-,Karten- oder Abenteuerspiele sowie auch die digitalen Computerspiele.

Digital und Kreativ AG

Auch die digitale Welt braucht kreative Köpfe! In dieser AG werden Medienkompetenz, Kreativität, Konzentration und Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Weise gefördert. Hierbei werden wir mit PCs und/oder Tablets, aber auch analog mit Papier und Stift arbeiten.

Jungstreff

Was hat euch in der letzten Woche am meisten bewegt? Welche ThemenbeschäftigeneuchimMoment?AnlässezumQuatschen gibt es genug, schließlich ist kaum eine Zeit im Leben so aufregend wie die Pubertät. Von hier dringt dann auch nichts nach draußen. Denn wir sind im geschützten Raum, einem Raum der ganz euren Themen vorbehalten ist. Jede Woche aufs Neue.