Unser Konzept
Ab dem Schuljahr 2018/2019 bieten wir den Schüler*innen die Möglichkeit, ein Kommunikationstraining in Vorbereitung einer aufbauenden Streitschlichterausbildung an. Wir arbeiten auf der Grundlage der Veröffentlichungen von Dr. Thomas Gordon.
Nicht nur im schulischen Alltag und in der Freizeit ist es wichtig, effektiv, eindeutig und sozial verträglich zu kommunizieren. Auch im Rahmen der Berufsvorbereitung sehen wir in diesem Angebot einen wertvollen Beitrag, sich angemessen unter Kollegen und mit Vorgesetzten auseinanderzusetzen und dies zu lernen.
Den Kurs leitet unsere Kollegin Frau Bastians, eine speziell in diesem Konzept ausgebildete und autorisierte Gordon-Trainerin für das "Gordon-Jugend-Training" und "Schulmediation".
Es werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Wie kommuniziere ich?
- Wie kann ich erfolgreich in Konfliktsituationen handeln, ohne körperlich Gewalt anwenden zu müssen?
- Wie kann ich effektiv streiten lernen, so dass die bestmögliche Situationsveränderung für alle Beteiligten dabei gelingt?
- Was kann ich tun, wenn ich zwei Streitende unterstützen will, eine einvernehmliche Lösung zu finden?
Das von uns für den Kurs verwendete Material ist speziell für Jugendliche entwickelt und vielfach erfolgreich eingesetzt worden.
Ein geringer Eigenanteil für die Kursmaterialien für Jugendliche mit vielfältigem Lern- und Übungsmaterial ist zu bezahlen. Nach erfolgreichem Abschluss des Gordon-Jugendtrainings besteht die Möglichkeit ein entsprechendes international anerkanntes Zertifikat des "Gordon-Institutes Deutschland, Österreich, Schweiz" zu erhalten, das sich erfahrungsgemäß bei Bewerbungen positiv auswirkt.
Stufe 6:
Der erste Teil der Ausbildung zur*m Streitschlichter*in beginnt mit dem Grundkurs und den Inhalten des "Gordon-Jugend-Trainings" innerhalb des Förderbandes der Stufe 6 im 2. Halbjahr.
Stufe 7:
Der Aufbaukurs zur*m Streitschlichter*in kann optional im 1. Halbjahr der Stufe 7 im AG-Band mit den Materialien zur "Schulmediation" fortgesetzt werden. Nach erfolgreichem Abschluss des Aufbaukurses besteht die Möglichkeit, ab dem 2. Halbjahr der Stufe 7 in den Mittagspausen als Streitschlichter*in an der Schule eingesetzt zu werden.
Stufe 8-10:
Einsatz als Streitschlichter*innen in den Pausen an der Schule.
Wir freuen uns auf viele sozial engagierte Schüler*innen!“
Ellen Bastians
(von links: Lara, Vanessa, Aurelia, Talitha, Marvin, Sude, Ecrin, Rabia, Amina, Jessica, Zeysan - alle Stufe 7)