Sprachförderung an der THG

QuisS mit BiSS

 

Logo Sprachstark - Trude-Herr-Gesamtschule Köln-Mülheim - THGLogo QuisS - Qualität in sprachheterogenen Schulen - Trude-Herr-Gesamtschule Köln-Mülheim - THG

 

Qualität in sprachheterogenen Schulen durch Bildung in Sprache und Schrift steht an der THG im Fokus.

In Jahrgang 5 und 6 haben alle Schüler*innen die Gelegenheit, jede Woche im zweistündigen
Sprachförderunterricht individuell ihre Sprachkompetenzen im Lesen und Schreiben auf- und auszubauen.

QuisS (Qualität in sprachheterogenen Schulen), ein Schulprogramm der Bezirksregierung Köln, soll im Rahmen von interkulturellen Integrationsangeboten alle Kinder "sprachstark" machen und mit den Sprachförderangeboten in jedem sprachsensiblen Fachunterricht die Kompetenz in der Deutschen Sprache im Mündlichen und Schriftlichen weiterentwickeln. Die Mitarbeit im Verbund aller QuisS-Schulen im Kölner Regierungsbezirk vernetzt die seit 2011 gewonnenen Erfahrungen der beteiligten Schulen und die Unterrichts- und Materialentwicklung im Rahmen von "DemeK" (Deutsch bei mehrsprachigen Kindern) durch Fortbildungen, gegenseitiges Lernen bei Hospitationen und die Weitergabe von Best Practice-Beispielen der Lehrkräfte.

An der Trude-Herr-Gesamtschule haben wir im Rahmen des zweistündigen Sprachförderunterrichts in Jahrgang 5 und 6 die Inhalte der Lehrerfortbildungen in DemeK mittlerweile ergänzt und integriert in dem "Fach-/Wortschatz-Lernstrategie-Training (FWLT)" (Bastians 2015), das in Rücksprache mit der Universität zu Köln, Hrn. Prof. Dr. Motsch erfolgreich erprobt wurde. Dieses führt Leseförderung, Rechtschreibtraining, Wortschatzerweiterung und Grammatikübungen sowie ein Operatorentraining zusammen und mittels Strategietraining soll es die Kinder befähigen, sich zunehmend selbstständig neue Fachinhalte mündlich und schriftlich zu erschließen. Hierbei werden für alle Kinder einer Lerngruppe differenziert nach ihren sprachlichen Kompetenzen individuelle Übungsformate passend zum jeweiligen Unterrichtsthema angeboten.

Hier können Sie unsere Sprachförderkonzeption herunterladen.

Lesementor*innen

In Kooperation mit der Sparkassenstiftung Köln in Person von Frau Schröter haben wir das Glück, seit diesem Jahr sogar je eine Lesementorin in Jahrgang 5 und 6 einsetzen zu können, die einzelne Kinder im Ausbau ihrer Lesekompetenz unterstützen und fördern. Frau Bastians koordiniert den Einsatz.

Die Lesementor*innen Köln sind ein ehrenamtliches Projekt, das Kinder und Jugendliche beim Erwerb und der Vertiefung ihrer Lesekompetenz unterstützt. In enger Zusammenarbeit mit Schulen – wie auch der Trude-Herr-Gesamtschule - helfen Lesementor*innen einzelnen Schüler*innen, ihre Freude am Lesen zu entdecken und ihre Sprachfähigkeiten zu verbessern. Durch regelmäßige, individuelle Lesetreffen wird nicht nur das Textverständnis gefördert, sondern auch das Selbstvertrauen der Kinder gestärkt. Dieses Engagement leistet einen wichtigen Beitrag zur Bildungsförderung und Chancengleichheit in Köln.

THG und QuisS: Gemeinsam für Sprachkompetenz und Vielfalt