Gemeinsam gegen Blutkrebs: DKMS-Aktion an der THG

(Kommentare: 0)

Aufklärung trifft Engagement

Am 26. März 2025 fand für die Oberstufenschüler*innen der Jahrgänge Q1 und Q2 eine besondere Informationsveranstaltung statt: Die DKMS war zu Gast an der Trude-Herr-Gesamtschule, um über das wichtige Thema Stammzellspende aufzuklären. Fachlich vorbereitet wurde die Veranstaltung in den Biologie-Kursen, in denen bereits im Vorfeld intensiv über Blutkrebs, das Immunsystem und die Möglichkeiten der Spende gesprochen wurde. Das Wissen aus dem Unterricht traf hier auf die Realität – und weckte bei vielen Schüler*innen echtes Interesse.

28 neue potenzielle Lebensretter*innen

Das Ergebnis der Veranstaltung spricht für sich: 28 Schüler*innen ließen sich im Anschluss registrieren - ein starker Ausdruck von Solidarität, Mitgefühl und Verantwortungsbewusstsein. Die DKMS ehrte dieses Engagement mit einer Urkunde, die die THG für ihren „außergewöhnlichen Einsatz“ auszeichnet. Damit zeigt unsere Schulgemeinschaft einmal mehr, dass sie nicht nur lernt, sondern auch handelt – für eine bessere und gesündere Zukunft.

Blutkrebsbekämpfung als feste Aufgabe

Der nächste Schritt steht bereits bevor: Am 28. Mai 2025 findet der World Blood Cancer Day statt – ein internationaler Aktionstag, bei dem sich auch noch weitere Spender*innen motivieren lassen. Künftig soll diese Aktion an der THG alle zwei Jahre fest in der Oberstufe etabliert werden. Getragen wird das Projekt von der Biologiefachschaft, ein großes Danke insbesondere an Frau Künnemeyer, sowie der Oberstufenleitung Frau Geller und der SV, die über ihre Kanäle aktiv für die DKMS-Aktion wirbt. Die THG setzt damit ein starkes Zeichen - für Aufklärung, Verantwortung und echte Hilfe im Kampf gegen Blutkrebs.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 2 plus 4.

Weitere Artikel