EMSA-Fachtag: THG-Schüler*innen begeistern mit musikalischer Expertise

(Kommentare: 0)

Musikalische Bildungswege neu gedacht

Der EMSA-Fachtag am 21. Februar brachte Lehrkräfte aus Schulen und Musikschulen zusammen, um neue Wege für den Musikunterricht zu diskutieren. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich schulischer Musikunterricht mit den Angeboten der Musikschule verknüpfen lässt. Dabei wurden praxisnahe Konzepte vorgestellt, die zeigen, wie Ensemble-Praxis, Instrumentalunterricht und Musikpädagogik ineinandergreifen können. Die Veranstaltung bot spannende Einblicke in Synergien zwischen Kernlehrplänen und Musikprofilklassen wie Bläser-, Streicher- oder Bandklassen.

THG-Schüler*innen zeigen ihr Können

Ein besonderes Highlight des Tages war der Beitrag unserer Schüler*innen. Sie demonstrierten vor einem Fachpublikum aus Lehrkräften, Wissenschaftlerinnen und Musikpädagoginnen ihre musikalischen Fähigkeiten und machten die theoretischen Konzepte in der Praxis erlebbar.

Mit einer begeisternden VocalBreak-Session sorgten sie für eine willkommene und kreative Unterbrechung. Cansu, Schülerin und engagierte EMSA-Teilnehmerin, führte souverän durch die Session und animierte alle Anwesenden zum Mitmachen.

Begleitet wurden sie von Michael Köster, VocalBreak- und Gesangslehrer an der THG, der am Klavier den musikalischen Rahmen bot.

Ihre souveräne Darbietung zeigte, wie erfolgreich die EMSA-Kooperation an der Trude-Herr-Gesamtschule umgesetzt wird. Die Kombination aus schulischem Musikunterricht und praktischer Förderung trägt entscheidend zur musikalischen Entwicklung unserer Schüler*innen bei.

Austausch und Weiterentwicklung

Neben inspirierenden Impulsvorträgen bot der EMSA-Fachtag zahlreiche Gelegenheiten zur Vernetzung. Im sogenannten „NextPracticeCamp“ tauschten sich Lehrkräfte über aktuelle Entwicklungen aus und arbeiteten an standortspezifischen Konzepten weiter. Die Erkenntnisse aus der Praxis sollen künftig auch die musikpädagogische Forschung beeinflussen und so zu einer nachhaltigen Weiterentwicklung des Musikunterrichts beitragen. Die THG ist stolz darauf, Teil dieses innovativen Bildungsnetzwerks zu sein und aktiv zur Weiterentwicklung musikalischer Bildung beizutragen.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 1 und 7?

Weitere Artikel