Girls' Day an der THG: Mädchen packen mit an!
(Kommentare: 0)
Berufsorientierung ohne Klischees
Viele Berufe sind immer noch von Geschlechterklischees geprägt – das zeigt sich besonders in der Berufswahl von Jugendlichen. Während Frauen oft in sozialen und kreativen Berufen gesehen werden, sind technische oder körperlich fordernde Berufe häufig männlich dominiert. Die Trude-Herr-Gesamtschule setzt sich gezielt dafür ein, diese Denkweisen aufzubrechen. Ein wichtiger Baustein dabei ist der Girls' Day, an dem Schülerinnen Berufe kennenlernen, die nicht dem klassischen Rollenbild entsprechen.
Innatura: Lagerarbeit ist mehr als schweres Heben
Zum zweiten Mal ermöglicht die THG ihren Schülerinnen einen Einblick in die Lagerlogistik bei Innatura. Hier wird schnell klar: Die Arbeit im Lager ist viel mehr als nur körperliche Anstrengung. Es geht um Organisation, Planung und den reibungslosen Ablauf von Warenströmen. Uschi Reuther, eine der wenigen Frauen im Innatura-Lager, zeigt den Mädchen, wie vielfältig und spannend dieser Bereich ist. Dank moderner Technik und durchdachter Prozesse müssen keine schweren Lasten per Hand bewegt werden – Gabelstapler und andere Hilfsmittel unterstützen die Arbeit.
Warum dieser Tag wichtig ist
Die Teilnahme am Girls' Day ist für die THG mehr als nur eine Exkursion. „Wir möchten unseren Schülerinnen zeigen, dass sie in jedem Berufsfeld erfolgreich sein können – unabhängig von Geschlechterklischees“, sagt Astrid Burcek, Berufswahlkoordinatorin der Schule. Gerade in Branchen mit einem niedrigen Frauenanteil kann ein solcher Tag Hemmschwellen abbauen und Interesse wecken. Zudem haben einige Mädchen die Möglichkeit, sich direkt über Ausbildungsplätze bei Innatura zu informieren. Wer weiß – vielleicht startet schon bald eine THG-Schülerin ihre Karriere in der Lagerlogistik!
Den vollständigen Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger findest du hier.
Einen Kommentar schreiben